Gesundheits-Check
Vorsorgen ist besser als heilen. Das gilt gerade für die großen Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenleiden, Stoffwechselstörungen und Diabetes. Auch wenn die medizinischen Behandlungsmethoden sich ständig weiterentwickeln und immer besser werden, kann die „Reparaturmedizin“ nicht annähernd soviel für Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun, wie sie selbst. Eine gesundheitsbewusste Lebensweise und die Nutzung von Vorsorgeuntersuchungen bestimmen ganz wesentlich über Ihre persönliche Gesundheit.
Ein Gesundheits-Check hat das Ziel, Schwachstellen des Körpers frühzeitig aufzuspüren und behandeln zu können oder den Ausbruch einer Erkrankung sogar zu verhindern. Gesundheitsvorsorge ist für uns untrennbar mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen verbunden. In einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) nehmen wir mögliche Beschwerden auf, informieren uns über evtl. in der Familie vorkommende Krankheiten und verschaffen uns einen Eindruck über Ihren persönlichen Gesundheitszustand. Dann erfolgt eine symptombezogene körperliche Untersuchung mit Blutdruckmessung und evtl. Ruhe-EKG. Eine Laboranalyse des Blutes bestimmt Blutzucker und Cholesterinwerte. Der Urinstreifentest spürt mögliche Nierenkrankheiten auf.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für Patienten ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre die Kosten für eine Gesundheitsuntersuchung (Check-up) mit den oben beschriebenen Leistungen. Bei entsprechender Indikation können jedoch zusätzliche diagnostische Maßnahmen wie z. B. Ultraschalluntersuchungen von Herz, Bauch und Gefäßen, Belastungs-EKG oder Stuhluntersuchungen notwendig werden. Sofern medizinisch begründet sind zudem weitere Laborwerte wie Blutbild, Entzündungswerte, Leber- und Nierenwerte sowie beim Mann evtl. der Prostata-Tumormarker (PSA) sinnvoll.
Mithilfe der Präventivmedizin lassen sich mögliche individuelle Risikofaktoren finden, auf deren Grundlage ein individueller Fahrplan zu ihrem Abbau erstellt werden kann. Oftmals reichen schon kleine Verhaltensänderungen wie sportliche Bewegung, gesunde Ernährung, Nikotinentwöhnung, um bestehende Risiken zu mindern. Daher gehört für uns auch eine Beratung im Hinblick auf eine gesundheitsbewusste Lebensweise zum Vorsorgeprogramm. Denn schließlich ist es unser Anliegen, dass Sie sich möglichst keine Sorgen über eventuell unerkannte Krankheiten machen müssen und dass Sie sich Ihrer Gesundheit sicher sein können.